CyberRisikoCheck: Professionelle IT-Sicherheitsbewertung nach BSI-Standard
Das Wichtigste im Überblick
- BSI-entwickelter CyberRisikoCheck zur standardisierten Bewertung Ihrer IT-Sicherheit
- Schnelle Statusbestimmung und konkrete Handlungsempfehlungen zum Festpreis von 950 EUR zzgl. USt.
- Unterstützung bei Fördermittelanträgen und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen
Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe
Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe verschärft sich kontinuierlich. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verzeichnet einen stetigen Anstieg von Attacken auf Wirtschaftsunternehmen. Dabei geraten zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen in den Fokus von Cyberkriminellen, besonders wenn sie erkennbare Sicherheitslücken aufweisen.
Der CyberRisikoCheck: Ihr Weg zu mehr IT-Sicherheit
Als vom BSI zugelassenes Beratungsunternehmen führt Two Towers Consulting den exklusiven CyberRisikoCheck durch. Dieser basiert auf der DIN-Spezifikation 27076 und ermöglicht eine standardisierte Bewertung Ihrer IT-Sicherheit. In einem ein- bis zweistündigen Online-Gespräch analysieren wir systematisch sechs zentrale Themenbereiche:
- IT-Systeme und Netzwerkarchitektur
- Organisation und Mitarbeitersensibilisierung
- Identitäts- und Berechtigungsmanagement
- Datensicherungskonzepte
- Schutz vor Schadsoftware
- Änderungs- und Patchmanagement
Ihr Mehrwert durch den CyberRisikoCheck
Nach der Analyse erhalten Sie einen detaillierten Statusbericht, der Ihre aktuelle IT-Sicherheitslage transparent aufzeigt. Dieser enthält:
Eine präzise Bewertung Ihres Sicherheitsniveaus anhand eines standardisierten Punktesystems
Konkrete, nach Dringlichkeit priorisierte Handlungsempfehlungen
Informationen zu verfügbaren Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
Der CyberRisikoCheck ermöglicht Ihnen einen effizienten Einstieg in das komplexe Thema IT-Sicherheit – auch ohne eigene Vorkenntnisse oder interne IT-Expertise.
Professionelle Begleitung bei der Umsetzung
Gerne begleiten wir Sie bei Folgemaßnahmen, ob mit rechtlicher Beratung oder spezifischer Prozessberatung, auch unter Hinzuziehung von IT-Sicherheits-Experten aus unserem Trusted Partnership Network.
Häufig gestellte Fragen